Phase 0

Direktflug zu deinem Thesis-Thema

Hey, schön, dass du hier bist. In den nächsten 30 Minuten navigieren wir dich zu deinem Thesis-Thema. Und zwar genau so, wie wir von Thesis-Pilot am liebsten tun: mit einer einfachen „Schritt für Schritt“-Anleitung. Bist du bereit? Dann los – wir möchten keine Zeit verlieren.

Das erwartet dich hier

  • NKostenfreier Test des Piloten-Kurses
  • NInfos, Tipps und Übungen für deinen Thesis-Start
  • NThemenwahl und Anschreiben an Prüfende

Miniinput: Was dich begeistert, motiviert dich

Vorüberlegungen zu deinem thesis-thema

Die erste Grundlage deiner Thesis ist das Thema. Für uns ist dabei gesetzt: Du solltest ein Thema wählen, mit dem du dich auskennst und im besten Fall eines, über das du schonmal etwas geschrieben hast.

Der Grund ist schnell erklärt. Wenn du dich in deinem Thesis-Thema auskennst, beginnst du auf einer ganz anderen kognitiven Ebene mit deiner Erarbeitung. Falls nicht, drohst du zu viel Zeit in die Erarbeitung der Themengrundlagen zu stecken.

Übung 1: Eine Longlist für deine Themenwahl

Part 1:

Bitte beantworte die folgenden Fragen in Stichworten:

  • Worüber habe ich in meiner Unikarriere bereits geschrieben?
  • Welche Studienfächer/Seminare lagen mir am meisten?
  • Wofür wurde ich ggf. explizit gelobt?
  • Für dual und berufsbegleitend Studierende: Wie lässt sich meine
    alltägliche Arbeit mit meinem Studium verbinden?
  • Welche Problemstelllungen gibt es in meinem Unternehmen?
  • Welches Thema könnte mich beruflich voranbringen?
  • Welches Thema wäre für deine berufliche Zukunft interessant?
  • Wozu lehren die Dozierenden, die meine Prüfer sein könnten?

Merke:

Ein Thema ist eine globale Kategorie.
Es entspricht nicht deinem Titel. Du musst das Thema dementsprechend nicht sonderlich eingrenzen.

Merke:

Ein Thema ist eine globale Kategorie.
Es entspricht nicht deinem Titel. Du musst das Thema dementsprechend nicht sonderlich eingrenzen.

PART 2:

Schreibe jetzt alle Themen auf, die dich interessieren könnten – es gibt keine Grenzen.
Bedenke, welche Stichworte du zu den Fragen gewählt hast.

Themen-Beispiele

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Diskurslinguistische Stakeholderanalyse
  • Sterbehilfe (aus ethischer Perspektive)
  • Cashflowrechnung

PART 2:

Schreibe jetzt alle Themen auf, die dich interessieren könnten – es gibt keine Grenzen.
Bedenke deine Antworten aus der ersten Aufgabe.

PART 3:

Bewerte deine niedergeschriebenen Themen jetzt von 1-10. Wie ist dein Gefühl – welche Themen sind deine beiden Favoriten?

PART 4:

Kannst du dich schon für ein Thema entscheiden? Notiere dein präferiertes Thema in die Ergebnisdatei,
sobald du soweit bist.
Sollte es heute noch nicht klappen, hinterlege deine Themenfavoriten in eine Word-Datei oder auf einen Block und entscheide dich in den nächsten Tagen.

Deine nächsten Schritte

Mit deinem Thesis-Thema in der Tasche kannst du auf Prüfende zugehen und mit der Thesis-Organisation starten. Das und vieles mehr erleichtert dir unser Piloten-Kurs.

  • NSchritt für Schritt durch alle Thesis-Phasen
  • N30 % schneller schreiben
  • NBei 300+ Studierenden erprobt